
Warum GREENBOATS?
Wir glauben an eine Zukunft, in der Unternehmen um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen konkurrieren.
Durch die Nutzung von natürlichen und recycelten Materialien sind wir in der Lage, die CO2-Emissionen von Verbundwerkstoffen über den Produktlebenszyklus um bis zu 80 % zu reduzieren, bei gleichen oder besseren mechanischen Eigenschaften.
Die Verarbeitung der Materialien ist allerdings anspruchsvoll. Wir wollen mit unseren Produkten und Dienstleistungen die adoption vereinfachen und somit die Nutzung signifikant erhöhen.



Wie messen wir Fortschritt?
„Bei GREENBOATS geht es darum, innovative Produkte zu entwickeln, die die Anforderungen unserer Kunden in Bezug auf Kosten, Leistung und Nachhaltigkeit erfüllen.
Stellen Sie es sich als einen Raum vor, der durch diese Variablen definiert wird. Innerhalb dieses Raums können wir auf Basis unserer Materialien und unseres Verarbeitungs Know-How Koordinaten erreichen, die vormals nicht erreichbar waren!“



Handwerk ist schwer zu skalieren.
Entsprechend investieren wir in die Automatisierung der Fertigung, sowie Digitalisierung unserer Entwicklungsprozesse.
Über die Projekte der letzten 10 Jahre haben wir z.B. unzählige Materialdaten empirisch erfasst. Dadurch sind wir in der Lage Komponenten mit einer hohen Genauigkeit am Computer zu entwickeln.
Ermöglicht wird dies durch die Nutzung hochmoderner Engineering Software die es uns erlaubt bereits in der Planung die Material- und Prozessbedingten Kosten, -Performance und -Nachhaltigkeit spezifischer Komponenten zu beurteilen.
Dies reduziert die erforderliche Vorlaufzeit sowie die Kosten für unsere Kunden um eine informierte Entscheidung für Ihre Produktentwicklung zu treffen


