Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36

Warum GREENBOATS?

Wir glauben an eine Zukunft, in der Unternehmen um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen konkurrieren.

Durch die Nutzung von natürlichen und recycelten Materialien sind wir in der Lage, die CO2-Emissionen von Verbundwerkstoffen über den Produktlebenszyklus um bis zu 80 % zu reduzieren, bei gleichen oder besseren mechanischen Eigenschaften.

Die Verarbeitung der Materialien ist allerdings anspruchsvoll. Wir wollen mit unseren Produkten und Dienstleistungen die adoption vereinfachen und somit die Nutzung signifikant erhöhen.

Screenshot 2022-08-11 at 12.10.42
Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36

Was machen wir anders?

Bei GREENBOATS haben wir eine Infrastruktur geschaffen, in dessen Zentrum die Kreativität hochqualifizierter Handwerker steht. Unser Workshop Team ist dazu in der Lage, aus Intuition heraus zu handeln und somit immer neue Ansätze zu finden um mit den Herausforderungen der Verarbeitung von natürlichen Materialien besser umzugehen.

Auf diese Weise entstehen bei uns die meisten Innovationen. Das Workshop Team wird unterstützt durch Exzellenz in Technik, Forschung und Entwicklung und einem Umfeld, dass unkonventionelles Denken fördert!"

Screenshot 2022-08-11 at 12.17.57
Screenshot 2022-08-16 at 13.05.13
Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36

Wie messen wir Fortschritt?

„Bei GREENBOATS geht es darum, innovative Produkte zu entwickeln, die die Anforderungen unserer Kunden in Bezug auf Kosten, Leistung und Nachhaltigkeit erfüllen.

Stellen Sie es sich als einen Raum vor, der durch diese Variablen definiert wird. Innerhalb dieses Raums können wir auf Basis unserer Materialien und unseres Verarbeitungs Know-How Koordinaten erreichen, die vormals nicht erreichbar waren!“

 

Screenshot 2022-08-11 at 12.21.18
Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36

Was heißt das in der Praxis?

Ein gutes Beispiel ist unsere Entwicklung von Komponenten für den neuen IMOCA 60 von Team Malizia.

Vorgabe des Kunden: Performance: Gewicht ≤ Kohlefaser Komponenten; So nachhaltig wie möglich; Kosten dürfen leicht über denen von Kohlefaser Komponenten liegen.

Es sind Projekte wie diese, de den  Kern unserer Material- und Prozesskompetenzentwicklung ausmachen. Mit jeder Herausforderung kommt ein neuer Kunde auf uns zu, wir sammeln Erfahrungen und verschieben die Grenzen des Machbaren mit Naturfaserverbundwerkstoffen.“

PHOTO-2022-08-10-18-45-09
Screenshot 2022-08-16 at 13.05.13
Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36

Handwerk ist schwer zu skalieren.

Entsprechend investieren wir in die Automatisierung der Fertigung, sowie Digitalisierung unserer Entwicklungsprozesse.

Über die Projekte der letzten 10 Jahre haben wir z.B. unzählige Materialdaten empirisch erfasst. Dadurch sind wir in der Lage Komponenten mit einer hohen Genauigkeit am Computer zu entwickeln.

Ermöglicht wird dies durch die Nutzung hochmoderner Engineering Software die es uns erlaubt bereits in der Planung die Material- und Prozessbedingten Kosten, -Performance und -Nachhaltigkeit spezifischer Komponenten zu beurteilen.

Dies reduziert die erforderliche Vorlaufzeit sowie die Kosten für unsere Kunden um eine informierte Entscheidung für Ihre Produktentwicklung zu treffen

 

Screenshot 2022-08-11 at 12.35.50
Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36
Screenshot 2022-08-05 at 12.09.36

Nachhaltigkeit.

Für uns ist unsere Nachhaltigkeit mehr als nur ein USP, für uns ist es der einzige Weg auch in Zukunft ansprechende Produkte fertigen zu können, die Menschen begeistern und Freude bereiten, ohne die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten für kommende Generationen einzuschränken. Dies ist die Grundlage unsere Handelns und kein Nebenaspekt.

Greenboats_10
Screenshot 2022-08-16 at 13.05.13

So sehen wir die Zukunft.

Screenshot 2022-08-11 at 12.38.22

Stay Up to date.

Subscribe to our Newsletter

* indicates required